Zu ihrer erfolgreichen Disputation mit Auszeichnung gratuliert Geschäftsführer Dierk Hain der Seminarleiterin und stellvertretenden Geschäftsführerin Frau Franziska Bartl herzlich im Namen der Franken-Akademie und freut sich auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit!
Trotz entfallener Corona-Schutzmaßnahmen bitten wir Sie in unserem Haus weiterhin einen
Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Die 3G-Regelung entfällt.
Wir bedanken uns für Ihre Mitarbeit und Rücksichtnahme!
Wir freuen uns ab Mitte März 2022 Frau Christine Stöwer-Stubenrauch als neue Hauswirtschaftsleitung und Herrn Dierk Hain als neuen Geschäftsführer der Franken-Akademie begrüßen zu dürfen.
Auf eine gute Zusammenarbeit!
54 Jahre alt, wohnhaft in Lichtenfels, verheiratet, 2 erwachsene Kinder, Kaufmann
Geschäftsführer und Prokurist in verschiedenen Firmen
Mein nächstes Ziel: Strukturierung der Abläufe verbunden mit einem neuen betriebswirtschaftlichen Aufbau unserer Franken-Akademie
Ein herzliches Grüß Gott!
Mich freut es, mich bei Ihnen als neuer Geschäftsführer der Franken-Akademie vorstellen zu dürfen.
Meine Motivation ist
Menschen zu begeistern, zu führen, Neues gemeinsam zu entwickeln und umzusetzen, Altes und Gutes zu bewahren, aber auch selbst mit anzupacken – all das strebe ich auch für die Franken-Akademie
an.
Meine Ziele für die Franken-Akademie
Seit nun schon zwei Jahren bringt die weltweite Corona-Pandemie eine ständige Ungewissheit mit sich und nahezu alle Branchen gerieten in eine bedrohliche Schieflage. Auch unsere Franken-Akademie
wurde hiervon nicht verschont, ganz im Gegenteil.
Jetzt gilt es nach vorne zu blicken. Mein Anspruch ist es, zusammen mit einem motivierten Team und den Mitgliedern des Vorstandes die Erwartungshaltung unserer Gäste und Partner stets zu
erfüllen. Dazu gilt es, stetig nach höchster Effizienz zu streben und gleichzeitig ein gutes Miteinander im Team zu bewahren.
Wir beginnen mit einem kompletten Neuaufbau unserer Strukturen, Abläufe und Schnittstellen. Das heißt nicht, bewährte Dinge aufzugeben - vielmehr darauf aufzubauen und immer weiter zu
verbessern.
Ihr
Dierk Hain
Geschäftsführer
Unsere Seminare orientieren sich auch in diesem Jahr an thematischen Schwerpunkten. Mit diesen "Überthemen" wollen wir die Aktualität unserer Bildungsarbeit unterstreichen, gleichzeitig aber auch demonstrieren, wie vielfältig das inhaltliche Angebot an der Franken-Akademie Schloss Schney ist.
Unsere Schwerpunktthemen 2022
Europa der Zukunft
Demokratie unter Druck – Rassismus, Antisemitismus, Rechteextremismus und Menschenfeindlichkeit
Digitalisierung und digitale Bildung
Gesellschaft nach Corona
Weitere Informationen und eine ausführliche Beschreibung der Seminare finden Sie hier in unserem Jahresprogramm:
Am Freitag, den 26.11. fand die jährliche Mitgliederversammlung der Franken-Akademie und des Fördervereins statt. Trotz der durch Corona erschwerten Lage konnte die Franken-Akademie ihrem Bildungsauftrag nachkommen und auch ein vielfältiges Programm für 2022 ist schon in Planung.
Auf dem Foto zu sehen ist der stellvertretende Vorsitzende Thomas Petrak, welcher der Vorsitzenden Susann Biedefeld für ihr langjähriges Engagement dankt.
Seit Anfang September bis Ende Oktober hat uns Natascha Braun in ihren Semesterferien als wissenschaftliche Praktikantin tatkräftig in der Verwaltung unterstützt und auch selbst Seminarvorträge
gehalten.
Wir danken Natascha Braun für ihre Tätigkeit und wünschen ihr alles Gute, sowie weiterhin viel Erfolg und hoffen, sie in Zukunft wieder an der Franken-Akademie begrüßen zu dürfen!
Wie wichtig Fördermittel für die Franken-Akademie Schloß Schney nicht nur für die politische Bildungsarbeit, sondern auch für den Bauunterhalt des gesamten Bildungs- und Tagungshauses, darunter
das denkmalgeschützte Schloss ist, zeigte die Vorsitzende der Akademie MdL a. D. Susann Biedefeld den Landespolitikern bei einem Rundgang.
Das Foto zeigt (von links) stellvertretenden Vorsitzenden der Franken-Akademie Schloß Schney Thomas Petrak, die Beisitzer Oliver Jauernig und Herbert Müller, die Vorsitzende Susann Biedefeld,
Beisitzer Roland Christeiner zusammen mit dem Landes- und Fraktionsvorsitzenden der BayernSPD, MdL Florian von Brunn, MdL Klaus Adelt und die neue Geschäftsführung der Akademie mit den
Geschäftsführer Andreas Berk und der Seminarleiterin und stellvertretenden Geschäftsführerin Franziska Bartl vor dem Schlosseingang.
Mehr zu diesem hohen Besuch können Sie unten in unserer Pressemitteilung lesen.
Der Förderverein der Franken-Akademie Schloß Schney hat ein neues Fördermitglied:
Der SPD-Landes- und Fraktionsvorsitzende MdL Florian Brunn (links) war bei seinem Besuch von der politischen Bildungsarbeit und dem gesamten Bildungs- und Tagungshaus so beeindruckt, dass er den
Mitgliederaufnahme-Antrag gleich vor Ort, im Beisein der Vorsitzenden der Franken-Akademie Schloß Schney MdL a. D. Susann Biedefeld (rechts), unterzeichnete.
Unsere neue wissenschaftliche Praktikantin Natascha Braun
Von Anfang September bis Ende Oktober unterstützt Natascha Braun unser Team als wissenschaftliche Praktikantin. Sie studiert in Würzburg Germanistik, Politikwissenschaft und Soziologie auf Bachlor.
Wir freuen uns, sie begrüßen zu dürfen!
Zum 30. September 2021 hat Herr Timm Schulze die Franken-Akademie verlassen, um neue berufliche Wege zu bestreiten. Seit Januar 2020 leitete er als Direktionsassistent zahlreiche Seminare zur politischen Bildung.
Wir danken Herrn Timm Schulze für seine Tätigkeit und wünschen ihm alles Gute, sowie weiterhin viel Erfolg!
In der ersten Septemberwoche besuchten uns wieder unsere Freunde der EVG Senioren. Sie verbrachten vier Tage an der Franken-Akademie zum Themenkomplex "Zwischen Krisenmodus und Neubeginn: Die globale Corona-Pandemie und ihre Folgen".
Zum 31. August hat sich Herr Dr. Martin Michael Lang von der Franken-Akademie verabschiedet. Er war seit dem 1. März 2019 als Leiter und Geschäftsführer auf Schloss Schney tätig.
Ab Ende September wird Herr Dr. Lang neuer Geschäftsführer des Roman Herzog Instituts (RHI).
Wir danken Dr. Lang für seine Tätigkeit für die Franken-Akademie und wünschen ihm weiterhin alles Gute und viel Erfolg in seiner nächsten Tätigkeit.
Herzlich begrüßen wir unsere erste Besucherin Roswitha Warda, 1. Vorsitzende der Allianz für Assistenzhunde - Pfotenpiloten e.V., nach der Wiedereröffnung auf Schloss Schney! Die "Pfotenpiloten" sind seit längerer Zeit mit unserem Haus verbunden, denn die Franken-Akademie gehört zu den ersten Institution in Deutschland, welche als Assistenzhunde-freundliches Haus anerkannt ist.
Wir wünschen ein gute Zeit bei uns!
Unsere neue kaufmännische Mitarbeiterin Simone Thies
Am 1. Juli 2021 hatte Simone Thies ihren ersten Arbeitstag an der Franken-Akademie.
Sie wird unser Team als kaufmännische Mitarbeiterin unterstützen.
Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit!
In einem Selbstlernkurs hat sich Katja Vierling die gesamten Inhalte, die eine Ausbilderin wissen und kennen muss, selbst beigebracht. Und das neben ihrer eigentlichen Arbeit an der Franken-Akademie.
Die lange, gewissenhafte und intensive Vorbereitung hat sich ausgezahlt! Katja Vierling hat die Ausbildereignungsprüfung bei der IHK bestanden.
Wir gratulieren ihr herzlich zu dieser hervorragenden Leistung!
Wir begrüßen in dieser Woche die neue Projektmitarbeiterin Olga Kliwna. Sie wird in den nächsten zwei Jahren für das Projekt "Demokratie leben!" zuständig sein.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!