Die Franken-Akademie und sein Kooperationspartner Bürgerforum Bayreuth e.V. sind unter dem Dach von Schloss Schney in Lichtenfels vereint. Die Wurzeln der Franken-Akademie reichen bis ins Jahr 1951 zurück: In diesem wurde der "Verein für Jugendpflege und Volksbildung auf Schloß Schney e.V. (VJV)" unter dem Vorsitzenden Herbert Hauffe gegründet.
Durch die Arbeit des Vereins konnte das historische Schloss einer sinnvollen Nutzung zugeführt und in seinem Bestand gesichert werden. In den Anfangsjahren diente Schloss Schney unter anderem auch als Heim für arbeitslose Jugendliche und als Erholungsort für Kinder der Arbeiterwohlfahrt.
In den Folgejahren baute der VJV seine politische Seminararbeit stetig weiter aus und übernahm im Jahr 1963 auch die vollständige Bewirtschaftung des Schlosses. Dies hat bis heute Bestand, wenngleich der Verein seit 1995 unter dem neuen Namen "Franken-Akademie Schloß Schney e.V." firmiert.
1959 gründete Herbert Hauffe zudem das "Bürgerforum Bayreuth e.V." mit Schloss Weidenberg als eigener Bildungsstätte. Nach Aufgabe des Hauses im Jahr 2010 versteht sich der Verein weiterhin als Diskussionsforum und organisiert Vortragsveranstaltungen sowie Seminare auf Schloss Schney.
Vom Schloss zum Bildungszentrum
Vorstandsvorsitzende seit Vereinsgründung:
1951 – 1987: Herbert Hauffe
1987 – 2008: Walter Engelhardt
Ab 2008: Susann Biedefeld