Die Erinnerung an die Attentate vom 11. September 2001 ist von großer Bedeutung, da sie uns an die verheerenden Folgen von Terror und Extremismus erinnert. Dieser Tag hat das Leben unzähliger Menschen verändert und die Weltpolitik nachhaltig beeinflusst. Das Gedenken ehrt die Opfer und die vielen Helden, die inmitten des Chaos mutig gehandelt haben, um Leben zu retten. Es zeigt uns, wie wichtig Zusammenhalt, Mitgefühl und internationale Zusammenarbeit sind, um solche Tragödien zu verhindern. Die Erinnerung an 9/11 dient auch als Mahnung, dass Freiheit und Sicherheit nie als selbstverständlich betrachtet werden dürfen. Sie lehrt uns, wachsam zu bleiben und gleichzeitig die Werte zu schützen, die unsere Gesellschaft zusammenhalten.
Das Ziel des Seminars ist es, die weitreichenden Auswirkungen der Terroranschläge vom 11. September 2001 auf das Leben vieler Menschen sowie auf die internationale Politik zu erkennen. Gleichzeitig sollen die Teilnehmenden die Bedeutung des Gedenkens an die Opfer verstehen und ein Bewusstsein für die Gefahren von Extremismus und Terrorismus entwickeln. Im Rahmen des Seminars reflektieren sie die Notwendigkeit von Zusammenhalt, Mitgefühl und globaler Zusammenarbeit als zentrale Elemente zur Bewältigung und Prävention solcher Krisen. Darüber hinaus setzen sich die Teilnehmenden mit der Bedeutung von Freiheit und Sicherheit in einer demokratischen Gesellschaft auseinander und lernen, wie wichtig es ist, diese Werte aktiv zu schützen und zu bewahren.
Teilnahmebeitrag
140,00 € pro Person im Einzelzimmer
120,00 € pro Person im Doppelzimmer
80,00 € pro Person ohne Übernachtung
*inkl. Verpflegung (ohne Getränke)