Zurück zu allen Events

Antikriegsfilm: 45 Jahre "Das Boot" (Online)

Das Boot ist einer der eindrucksvollsten Antikriegsfilme aller Zeiten – intensiv, beklemmend und meisterhaft inszeniert. Wolfgang Petersens Klassiker zeigt den U-Boot-Krieg im Zweiten Weltkrieg nicht als Heldengeschichte, sondern als hautnah erlebten Albtraum. In der Enge des Stahlkolosses kämpft eine junge Besatzung nicht für Ruhm, sondern ums nackte Überleben. Mit atemberaubender Spannung, authentischen Bildern und emotionaler Tiefe entlarvt Das Boot die Sinnlosigkeit des Krieges – ein filmisches Meisterwerk, das 45 Jahre nach seinem Entstehen noch heute unter die Haut geht.

Die Teilnehmenden erlernen, die zentralen Themen des Films „Das Boot“ zu verstehen und im Kontext des Antikriegsfilms zu analysieren. Ziel ist es, den Gegensatz zwischen Kriegspathos und der realistischen Darstellung des Überlebens zu besprechen und darzulegen. Darüber hinaus wird untersucht, wie die filmische Gestaltung von Spannung und Atmosphäre – insbesondere durch Kameraführung, Ton und Set-Design – den Albtraum des Krieges greifbar macht. Die Teilnehmenden werden ermutigt, die authentische Darstellung, die psychologische Tiefe sowie die Sinnlosigkeit des Krieges zu erkennen und zu diskutieren. 

Zum Programm

Die Teilnahme am Online-Seminar ist kostenfrei.

Zurück
Zurück
30. Januar

Die Angst vor dem großen Krieg

Weiter
Weiter
9. Februar

„Ich klage an“ (1941) (Online)