Zurück zu allen Events

Die Macht der Bilder: Fotograf Thomas Billhardt (Online)

Aus der Online-Seminarreihe: Die Macht der Bilder – Politische Fotografien und ihre Fotografen

Thomas Billhardt (*1937 in Chemnitz) ist ein renommierter deutscher Fotograf und Publizist, der insbesondere durch seine eindrucksvollen Bilder aus Kriegs- und Krisengebieten internationale Anerkennung erlangte. Seine Fotografien aus Vietnam, Palästina und Nicaragua dokumentieren nicht nur die Schrecken des Krieges, sondern auch die Resilienz der betroffenen Menschen. Besonders bekannt wurde er Ende der 1960er Jahre mit seinen Aufnahmen des Vietnamkrieges, die erstmals das Leid der Zivilbevölkerung, insbesondere der Kinder, in den Fokus rückten. Billhardts Arbeiten wurden weltweit in über hundert Ausstellungen präsentiert und in namhaften Magazinen wie Der Spiegel, Stern und Time Magazine veröffentlicht. Seine Fotografien sind nicht nur künstlerisch wertvoll, sondern dienen auch als wichtige zeitgeschichtliche Dokumente, die das Bewusstsein für die Auswirkungen von Krieg und Konflikten schärfen.

Ziel des Seminars ist es, sich mit dem fotografischen Werk von Thomas Billhardt auseinanderzusetzen und zu verstehen, wie sein Stil – eine Mischung aus Inszenierung und Spontaneität – den Fotojournalismus beeinflusst und weiterentwickelt hat. Wir erkennen die kulturelle, historische und politische Bedeutung der Fotografien von Thomas Billhardt und analysieren, wie seine Arbeiten gesellschaftliche Themen widerspiegeln und Persönlichkeiten in ihrer Tiefe darstellen.

Zum Programm

Die Teilnahme am Seminar ist kostenfrei.

Zurück
Zurück
9. Februar

„Ich klage an“ (1941) (Online)

Weiter
Weiter
16. März

Die politischen Filme von Alfred Hitchcock: "Der zerrissene Vorhang" (Online)