Online-Seminar aus der Reihe „Dreiklang der Zeit: Kunst, Geschichte und Politik im Gespräch
Seit rund 30 Jahren ist das Internet für die breite Bevölkerung zugänglich und hat seither unser Leben grundlegend verändert. Was in den 1990er-Jahren mit einfachen Webseiten und langsamen Verbindungen begann, entwickelte sich zu einem weltumspannenden Informations- und Kommunikationsnetz. Für die Demokratie bedeutet das Internet Chancen und Herausforderungen zugleich. Es ermöglicht freien Zugang zu Informationen, fördert Meinungsvielfalt und erleichtert politische Teilhabe – etwa durch Online-Petitionen, digitale Diskussionsforen oder soziale Netzwerke. Gleichzeitig birgt es Risiken: Desinformation, Hassrede und gezielte Manipulation können demokratische Prozesse gefährden. Das Internet ist damit kein neutraler Raum, sondern ein dynamisches Feld, in dem Freiheit und Verantwortung stets neu austariert werden müssen.
Die Teilnahme am Online-Seminar ist kostenfrei.