Zurück zu allen Events

Die Auswirkungen des aufstrebenden Populismus in Europa und weltweit

Populisten gewinnen in vielen Ländern an Zuspruch - nicht nur in Europa. Mit ihrem Erstarken beginnt an vielen Stellen der Umbau bestehender demokratischer Systeme. Egal, ob Orbán, Trump  oder Wilders - sie alle haben begonnen, die liberalen Demokratien ihrer Länder zu verändern. Dies geht einher mit einer Aushöhlung von Kontrollmechanismen und Institutionen, einer veränderten politischen Agenda und natürlich immer auch mit dem Ziel des Machterhalts. So unterschiedlich die einzelnen Politiker sind, so sehr folgt ihr Handeln einem gemeinsamen Muster. Wir wollen dieses Muster gemeinsam betrachten und ableiten, was das für die Politik in unserem Land bedeutet, in welchem populistische Akteure und Parteien auch deutlich an Zuspruch gewinnen. Dabei soll aber auch der Blick darauf gerichtet werden, wie es uns als Gesellschaft gelingen kann, unsere Demokratie angesichts der immer offensichtlicher werdenden Bedrohungen und Herausforderungen zu stärken und die Resilienz gegenüber populistischen Aktivitäten zu fördern.

Die Teilnahme am Abendvortrag ist kostenfrei.

Zurück
Zurück
25. August

Globale Umbrüche, europäische Antworten – Perspektiven für Sicherheit und Gesellschaft

Weiter
Weiter
5. September

500 Jahre Bauernkrieg – Aufstand für die Freiheit