Zurück zu allen Events

Politische Fotografien und ihre Fotografen: Heinrich Hoffmann

Online-Seminar aus der Reihe „Dreiklang der Zeit: Kunst, Geschichte und Politik im Gespräch“

Heinrich Hoffmann (1885–1957) war ein deutscher Fotograf und enger Vertrauter Adolf Hitlers. Als offizieller Fotograf der NSDAP spielte Hoffmann eine zentrale Rolle bei der Inszenierung Hitlers als Führerfigur. Seine Bilder trugen entscheidend zur Propaganda der Nationalsozialisten bei, indem sie ein idealisiertes und kraftvolles Bild Hitlers in der Öffentlichkeit verbreiteten. Hoffmann verstand es, Fotografie als politisches Instrument einzusetzen, und seine Arbeiten fanden weite Verbreitung in Postkarten, Büchern und Ausstellungen. Neben der visuellen Darstellung Hitlers prägte Hoffmann auch die Ästhetik der NS-Propaganda insgesamt. Seine Werke sind ein Beispiel dafür, wie visuelle Medien manipulativ genutzt werden können, um politische Macht zu festigen und eine Ideologie zu verbreiten.

Die Teilnahme am Seminar ist kostenfrei.

Zurück
Zurück
8. September

Resilienz stärken in Beruf und Alltag durch Qigong und achtsames Naturerleben

Weiter
Weiter
15. September

Tiefland (1954)