Zurück zu allen Events

Weltfrieden – Spinnerei, Träumerei oder Vision?

Seminar und Workshop

Utopie oder realistisches Ziel – wir gehen der Frage nach, wie nachhaltiger Frieden geschaffen werden kann. Dabei beleuchten wir politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Hürden, aber auch konkrete Wege zu mehr Frieden, etwa durch demokratische Strukturen, wirksame Klimapolitik und eine gerechte Wirtschaftsordnung.

Im interaktiven Workshop analysieren wir die Rolle von Friedensbewegungen, ihre Wirkkraft und ihr Spaltungspotenzial – auch im historischen Kontext der 1980er Jahre. Darüber hinaus beschäftigen wir uns mit der aktuellen Debatte um die (Wiedereinführung der) Wehrpflicht in Deutschland. Wir vergleichen verschiedene internationale Modelle und diskutieren, was die Entwicklungen ganz konkret für junge Menschen heute bedeuten. Welche Chancen und Risiken ergeben sich daraus für die Gesellschaft?

Das Ziel der Veranstaltung ist ein lebendiger Austausch über Chancen, Konflikte und Visionen für eine friedlicherer Welt. Diskutiert mit einem Bundestagsabgeordneten Andreas Schwarz, dem Jungendoffizier der Bundeswehr Dany Sahm, einem Historiker und Politikberater sowie dem Vorsitzenden der Franken- Akademie. Gestaltet mit uns neue Perspektiven für die Zukunft – seid dabei!

Zum Programm
Zurück
Zurück
17. September

Die Macht der Social Media als Herausforderung für Gesellschaft und Politik – wohin führt die Reise?

Weiter
Weiter
6. Oktober

Ein Tag, an dem die Welt zusammenrückt – Live Aid 1985 (online)