Die Bedeutung der Social Media-Plattformen für Gesellschaft und Politik ist in den vergangenen 20 Jahren rasant gewachsen. Desinformationen wie Fake News und Verschwörungstheorien, Hate Speech und Cyberattacken sind durch Social Media für viele Menschen zu alltäglichen Erfahrungen geworden. Insbesondere die Frage, wie junge Menschen vor den negativen Auswirkungen der Sozialen Medien geschützt werden können und sollen, rücken zunehmend in den Fokus der Politik. Auch Fragen des Datenschutzes, der Ethik der Algorithmen, und der Qualität der Moderation auf den Plattformen stehen im Fokus politischer Initiativen. Die Durchsetzung von ambitionierten politischen Zielen droht dabei aber zunehmend in den Sog geopolitischer Interessen zu geraten. Der Vortrag beleuchtet die aktuelle politische Diskussion auf nationaler und internationaler Ebene.
Die Teilnahme am Abendvortrag ist kostenfrei.